Hölp för de <i lang="en" xml:lang="en" dir="ltr" title="Application Programming Interface">API</i> vum MehdijaWikki.
Dies ist eine automatisch generierte MediaWiki-API-Dokumentationsseite.
Dokumentation und Beispiele: https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/API:Main_page
Houp_Moduhl
- Quäll: MediaWiki
- Lezänz: GPL-2.0-or-later
Status: Alle op heh dä Sigg aanjzeischte Ußwahle sullte donn, ävver et API weed jrahd noch äntwekeld un et kann sesch alle Nahslangs jädd ändere. Holl Der de Mäileng_Leß med Aanköndejonge, öm automattesch övver Neujeschkeite enfommehrt ze wähde.
Kapodde Aanfrohre: Wam_mer kapodde Aanfroheaan et API API schek, kritt mer ene HTTP-Kopp ußjejovve met däm Täx „MediaWiki-API-Error
“ dren, dä mer als ene Schlößel bedraachte kann. Mih dohzoh fengk met op dä Sigg API: Fähler un Warnonge.
- action
Wat för en Aufjahb.
- abusefiltercheckmatch
- Prüfen, ob ein Missbrauchsfilter mit einem Satz von Variablen, einer Bearbeitung oder einem protokollierten Missbrauchsfilter-Ereignis übereinstimmt.
- abusefilterchecksyntax
- Überprüft die Syntax eines Missbrauchfilters.
- abusefilterevalexpression
- Bewertet einen Ausdruck des Missbrauchfilters.
- abusefilterunblockautopromote
- Verhindert, dass ein Benutzer aufgrund einer Missbrauchsfilter-Folge Autopromotions erhält.
- abuselogprivatedetails
- Private Details des AbuseLog-Eintrags ansehen.
- acquiretempusername
- Erfasst einen temporären Benutzernamen und speichert diesen in der aktuellen Sitzung, wenn die Erstellung von temporären Konten aktiviert und der aktuelle Benutzer abgemeldet ist. Wenn ein Name bereits gespeichert wurde, wird derselbe Name zurückgegeben.
- antispoof
- Einen Benutzernamen in die Normalisierungsprüfung der Erweiterung AntiSpoof aufnehmen.
- block
- Ene Metmaacher schpärre.
- centralauthtoken
- Holt einen zentralen Authtoken, um eine authentifizierte Anfrage an ein verbundenes Wiki zu erstellen.
- centralnoticecdncacheupdatebanner
- Fragt die Löschung des Vorlageninhalts an, der im CDN-Cache (Frontend-Cache) für anonyme Benutzer gespeichert ist, für die gewünschte Vorlage und Sprache.
- centralnoticechoicedata
- Ruft erforderliche Daten zur Auswahl einer Vorlage für ein angegebenes Projekt und eine Sprache ab
- centralnoticequerycampaign
- Ruft alle Konfigurationseinstellungen für eine Kampagne ab.
- changeauthenticationdata
- Ändert die Authentifizierungsdaten für den aktuellen Benutzer.
- changecontentmodel
- Inhaltsmodell einer Seite ändern
- checktoken
- Donn de Jölteschkeid vun enem Makkehrongsschlößel vun „action=query&meta=tokens“ pröhve.
- clearhasmsg
- Nemmp de Makkehrong „
hasmsg
“ fott vum aktoälle Metmaacher. - clientlogin
- Melde dich bei dem Wiki mit dem interaktiven Ablauf an.
- communityconfigurationedit
- Change the content of a configuration provider in Community configuration
- compare
- Donn de Ongerscheide zwesche zwai Sigge beschtemme.
- createaccount
- Ene neue Zohjang för ene Metmaacher aanlähje.
- createlocalaccount
- Erstellung eines lokalen Benutzerkontos erzwingen. Das globale Konto muss existieren.
- cxdelete
- Löscht einen Übersetzungsentwurf, der mit der Softwareerweiterung „Content Translation“ erstellt wurde.
- cxsuggestionlist
- Verwaltet die Vorschlagslisten. Ergänzt Vorschläge in der Liste und entfernt sie.
- cxtoken
- Ruft JWT-Token zur Authentifizierung mit dem cxserver ab.
- delete
- Schmieß en Sigg fott.
- deleteglobalaccount
- Löscht einen globalen Benutzer.
- discussiontoolsedit
- Veröffentlichen einer Nachricht auf einer Diskussionsseite.
- discussiontoolsfindcomment
- Einen Kommentar anhand seiner ID oder seines Namens suchen.
- discussiontoolsgetsubscriptions
- Ermittelt den Abonnementstatus der angegebenen Themen.
- discussiontoolssubscribe
- Abonnieren (oder abbestellen), um Benachrichtigungen über ein Thema zu erhalten.
- discussiontoolsthank
- Senden einer öffentliche Dankesbenachrichtigung für einen Kommentar.
- echocreateevent
- Manuelles Auslösen einer Benachrichtigung an einen Benutzer
- echomarkread
- Markiert Benachrichtigungen für den aktuellen Benutzer als gelesen.
- echomarkseen
- Markiert Benachrichtigungen für den aktuellen Benutzer als gesehen.
- echomute
- Stummschalten oder Aufheben der Stummschaltung von Benachrichtigungen bestimmter Benutzer oder Seiten.
- edit
- Sigge aanlähje un verändere.
- editmassmessagelist
- Bearbeitet eine Massennachrichten-Versandliste.
- emailuser
- Donn en e-mail aan dä Metmaacher schecke.
- expandtemplates
- Deiht alle Schablohne en Wikkitäx ömsäze.
- featuredfeed
- Gibt einen Feed mit vorgestelltem Inhalt zurück.
- feedcontributions
- Jidd ene Kannahl met de Beijdrähsch vun enem Metmaacher uß.
- feedrecentchanges
- Donn ene Kannahl för de neuste Änderonge ußjävve.
- feedwatchlist
- Donn ene Kannahl met dä Oppaßleß zerökjävve.
- filerevert
- Säz en Dattei obb en ahle Väsohn zerök.
- globalblock
- Sperrt global einen Benutzer oder gibt ihn frei.
- globalpreferenceoverrides
- Ändert lokale Umgehungen für globale Einstellungen für den aktuellen Benutzer.
- globalpreferences
- Ändert die globalen Einstellungen des aktuellen Benutzers.
- globaluserrights
- Fügt einen Benutzer zu globalen Gruppen hinzu oder entfernt ihn aus diesen.
- growthmanagementorlist
- Verwalten der Informationen in der strukturierten Lotsenliste (normalerweise gespeichert in MediaWiki:GrowthMentors.json). Dieses Modul kann sowohl von aktuellen als auch zukünftigen Lotsen (um sich selbst hinzuzufügen oder ihre Daten zu ändern) und Administratoren (für alle Benutzer) verwendet werden.
- growthmentordashboardupdatedata
- Planen einer außerplanmäßigen Aktualisierung des Mentee-Übersichtsmoduls auf der Lotsen-Verwaltungsseite. Du kannst aus Leistungsgründen nur eine Aktualisierung alle zwei Stunden planen.
- growthsetmenteestatus
- Mentee-Status festlegen (ermöglicht Mentees, das Lotsen-Modul zu aktivieren/deaktivieren oder sich vollständig abzumelden, wodurch die Mentee/Lotsen-Beziehung gelöscht wird)
- growthsetmentor
- Lege die Lotsin/den Lotsen des Benutzers fest. Änderungen werden öffentlich protokolliert.
- growthstarmentee
- Setzen oder Aufheben der Sternchen-Markierung eines Mentees durch den aktuellen Benutzer (privat gespeichert und nicht protokolliert)
- help
- zeisch Hölp för de aanjejovve Moduhle.
- homepagequestionstore
- Ruft formatierte Fragen ab, die über die Startseiten-Module gepostet wurden.
- imagerotate
- Dat Moduhl wohd affjeschalldt.
- import
- Importiert eine Seite aus einem anderen Wiki oder von einer XML-Datei.
- jsonconfig
- Erlaubt direkten Zugriff auf das JsonConfig-Untersystem.
- languagesearch
- Sucht nach Sprachnamen in einem beliebigen Skript.
- linkaccount
- Verbindet ein Benutzerkonto von einem Drittanbieter mit dem aktuellen Benutzer.
- login
- Anmelden und Authentifizierungs-Cookies beziehen.
- logout
- Donn ußlogge un maach de Dahte övver de Sezong fott.
- managetags
- Verwalldongsaufjahbe em Zersammehang met Makkehronge vun Änderonge donn.
- massmessage
- Sendet eine Nachricht an eine Liste von Seiten.
- mergehistory
- Väsjohne fun Sigge zosamme lähje.
- move
- Donn en Sigg ömbenänne
- opensearch
- Em Wikki söhke mem OpenSearch
- options
- Die Voreinstellungen des gegenwärtigen Benutzers ändern.
- paraminfo
- Holl Aanjahbe övver dä API ier Moduhle.
- parse
- Parst den Inhalt und gibt die Parserausgabe zurück.
- patrol
- Donn en Sigg udder Väsjohn nohkike.
- protect
- Änder der Siggeschoz för en Sigg.
- purge
- Setzt den Cache der angegebenen Seiten zurück.
- query
- Bezieht Daten von und über MediaWiki.
- removeauthenticationdata
- Remove authentication data for the current user.
- resetpassword
- Send a password reset email to a user.
- revisiondelete
- Versione fottschmieße un widder zeröck holle.
- rollback
- Setzt die letzte Bearbeitung der Seite zurück.
- rsd
- Ein RSD-Schema (Really Simple Discovery) exportieren.
- setglobalaccountstatus
- Ein globales Benutzerkonto ausblenden oder sperren (bzw. einblenden oder entsperren).
- setnotificationtimestamp
- Update the notification timestamp for watched pages.
- setpagelanguage
- Ändert die Sprache einer Seite.
- shortenurl
- Kürzt eine lange URL auf eine kürzere.
- sitematrix
- Ruft eine Liste der Wikimedia-Wikis ab.
- spamblacklist
- Überprüft eine oder mehrere URLs gegen die Spam-Negativliste.
- streamconfigs
- Zeigt die Konfiguration des Ereignisstroms an. Gibt nur format=json mit formatversion=2 zurück.
- strikevote
- Erlaubt es Administratoren, eine Stimme zu streichen oder ihre Streichung zurückzunehmen.
- sxdelete
- Löscht den Entwurf der Abschnittsübersetzung und die dazugehörigen Parallelkorpora aus der Datenbank.
- tag
- Donn Makkehronge vun einzel Väsjohne udder Enndraähsch em Logbohch fott nämme udder se verjävve.
- templatedata
- Ruft Daten ab, die durch die Erweiterung „TemplateData“ gespeichert werden.
- thank
- Sendet eine Dankeschön-Benachrichtigung an einen Bearbeiter.
- titleblacklist
- Überprüft einen Seiten-, Datei- oder Benutzernamen gegen die Titel-Negativliste.
- torblock
- Prüfen, ob eine IP-Adresse als Tor-Ausgangsknoten gesperrt ist.
- transcodereset
- Benutzer mit dem Recht „transcode-reset“ können Umschlüsselungsaufträge zurücksetzen und neu starten.
- unblock
- Don en Schpärr för ene Metmaacher ophävve.
- undelete
- Undelete revisions of a deleted page.
- unlinkaccount
- Remove a linked third-party account from the current user.
- upload
- Donn en Dattei huh lahde, udder holl der Zohschtand vun de onfähdesch huhjelahde Datteije .
- userrights
- Ändert die Gruppenzugehörigkeit eines Benutzers.
- validatepassword
- Validiert ein Passwort gegen die Passwortrichtlinien des Wikis.
- watch
- Donn di Sigg en däm aktoälle Metmaacher singe Oppaßless eren udder schmihß se erus.
- webapp-manifest
- Gibt ein Webapp-Manifest zurück.
- webauthn
- API-Modul zur Kommunikation zwischen Server und Client während des Registrierungs-Authentifizierungsprozesses.
- bouncehandler
- Intern. Ruft eine Rückläufer-E-Mail ab und verarbeitet sie zur Bearbeitung des fehlgeschlagenen Empfängers.
- categorytree
- Intern. Internes Modul für die Erweiterung „CategoryTree“.
- cirrus-check-sanity
- Intern. Berichte über die Korrektheit eines Bereichs von Seiten-IDs im Suchindex
- cirrus-config-dump
- Intern. Auszug der CirrusSearch-Konfiguration.
- cirrus-mapping-dump
- Intern. Speicherauszug der CirrusSearch-Zuordnungen für dieses Wiki.
- cirrus-profiles-dump
- Intern. Auszug der CirrusSearch-Profile für dieses Wiki.
- cirrus-settings-dump
- Intern. Auszug der CirrusSearch-Einstellungen für dieses Wiki.
- collection
- Intern. API-Modul zur Durchführung verschiedener Operationen mit der Sammlung eines Wiki-Benutzers.
- cspreport
- Intern. Wird von Browsern verwendet, um Verstöße gegen die Content Security Policy zu melden. Dieses Modul sollte niemals verwendet werden, außer wenn es automatisch von einem CSP-konformen Webbrowser verwendet wird.
- cxcheckunreviewed
- Intern. Überprüfe, ob in letzter Zeit eine schnelle, nicht überprüfte Übersetzung für den aktuellen Benutzer veröffentlicht wurde.
- cxpublish
- Intern. Speichert eine Seite, die mithilfe der Erweiterung „Content Translation“ erstellt wurde.
- cxpublishsection
- Intern. Save a section created using the Content Translation extension's section translation feature.
- cxsave
- Intern. This module allows to save draft translations by section to save bandwidth and to collect parallel corpora.
- cxsplit
- Intern. Erstellen und Speichern einer Abschnittsübersetzung in der Datenbank, für jeden übersetzten Abschnitt der gegebenen Artikelübersetzung
- discussiontoolscompare
- Intern. Informationen über Kommentaränderungen zwischen zwei Seitenversionen abrufen.
- discussiontoolspageinfo
- Intern. Gibt Metadaten zurück, die zur Initialisierung der Diskussionswerkzeuge erforderlich sind.
- discussiontoolspreview
- Intern. Vorschau einer Nachricht auf einer Diskussionsseite.
- echopushsubscriptions
- Intern. Verwaltung der Push-Abonnements für den aktuellen Benutzer.
- editcheckreferenceurl
- Intern. Check the status of a URL for use as a reference.
- fancycaptchareload
- Intern. Ruft ein neues FancyCaptcha ab.
- growthinvalidateimagerecommendation
- Intern. Eine Bildempfehlung ungültig machen.
- growthinvalidatepersonalizedpraisesuggestion
- Intern. Ungültigmachung eines Vorschlags für einen lobenswerten Mentee im Modul personalisiertes Lob auf dem Lotsen-Dashboard
- helppanelquestionposter
- Intern. Bearbeitet Fragen, die über das Help-Panel des aktuellen Benutzers eingereicht wurden.
- jsondata
- Intern. Ruft lokalisierte JSON-Daten ab.
- oathvalidate
- Intern. Überprüft einen Token zur Zwei-Faktor-Authentifizierung (OATH).
- parser-migration
- Intern. Parst eine Seite mit zwei unterschiedlichen Parser-Konfigurationen.
- readinglists
- Intern. Schreiboperationen für die Leseliste.
- sanitize-mapdata
- Intern. Führt eine Datenvalidierung für die Erweiterung „Kartographer“ aus
- scribunto-console
- Intern. Internes Modul zur Verarbeitung von XHR-Anfragen der Scribunto-Konsole.
- securepollauth
- Intern. Ermöglicht es einem Remote-Wiki, Benutzer zu authentifizieren, bevor sie Zugang zur Wahl erhalten.
- stashedit
- Intern. Prepare an edit in shared cache.
- sxsave
- Intern. Speichert den Entwurf der Abschnittsübersetzung und speichert die parallelen Korpora
- timedtext
- Intern. Bietet „Timed Text“-Inhalte für die Nutzung durch $lt;track>-Elemente
- ulslocalization
- Intern. Ruft die Lokalisierung von ULS in der angegebenen Sprache ab.
- ulssetlang
- Intern. Update user's preferred interface language.
- visualeditor
- Intern. Gibt das HTML5 für eine Seite vom Parsoid-Dienst zurück.
- visualeditoredit
- Intern. Speichert eine HTML5-Seite zu MediaWiki (konvertiert zu Wikitext mithilfe des Parsoid-Dienstes).
- wikimediaeventsblockededit
- Intern. Protokollierung von Informationen über blockierte Bearbeitungsversuche
- Eijne Wäät vun dänne heh: abusefiltercheckmatch, abusefilterchecksyntax, abusefilterevalexpression, abusefilterunblockautopromote, abuselogprivatedetails, acquiretempusername, antispoof, block, centralauthtoken, centralnoticecdncacheupdatebanner, centralnoticechoicedata, centralnoticequerycampaign, changeauthenticationdata, changecontentmodel, checktoken, clearhasmsg, clientlogin, communityconfigurationedit, compare, createaccount, createlocalaccount, cxdelete, cxsuggestionlist, cxtoken, delete, deleteglobalaccount, discussiontoolsedit, discussiontoolsfindcomment, discussiontoolsgetsubscriptions, discussiontoolssubscribe, discussiontoolsthank, echocreateevent, echomarkread, echomarkseen, echomute, edit, editmassmessagelist, emailuser, expandtemplates, featuredfeed, feedcontributions, feedrecentchanges, feedwatchlist, filerevert, globalblock, globalpreferenceoverrides, globalpreferences, globaluserrights, growthmanagementorlist, growthmentordashboardupdatedata, growthsetmenteestatus, growthsetmentor, growthstarmentee, help, homepagequestionstore, imagerotate, import, jsonconfig, languagesearch, linkaccount, login, logout, managetags, massmessage, mergehistory, move, opensearch, options, paraminfo, parse, patrol, protect, purge, query, removeauthenticationdata, resetpassword, revisiondelete, rollback, rsd, setglobalaccountstatus, setnotificationtimestamp, setpagelanguage, shortenurl, sitematrix, spamblacklist, streamconfigs, strikevote, sxdelete, tag, templatedata, thank, titleblacklist, torblock, transcodereset, unblock, undelete, unlinkaccount, upload, userrights, validatepassword, watch, webapp-manifest, webauthn, bouncehandler, categorytree, cirrus-check-sanity, cirrus-config-dump, cirrus-mapping-dump, cirrus-profiles-dump, cirrus-settings-dump, collection, cspreport, cxcheckunreviewed, cxpublish, cxpublishsection, cxsave, cxsplit, discussiontoolscompare, discussiontoolspageinfo, discussiontoolspreview, echopushsubscriptions, editcheckreferenceurl, fancycaptchareload, growthinvalidateimagerecommendation, growthinvalidatepersonalizedpraisesuggestion, helppanelquestionposter, jsondata, oathvalidate, parser-migration, readinglists, sanitize-mapdata, scribunto-console, securepollauth, stashedit, sxsave, timedtext, ulslocalization, ulssetlang, visualeditor, visualeditoredit, wikimediaeventsblockededit
- Standard: help
- format
Et Fommaht för ußzejävve.
- json
- Donn de Dahte em XML-Fommahd ußjävve.
- jsonfm
- Dahte em JSON-Fommaht ußjävve un för schöhn en et HTML wandele.
- none
- Donn nix ußjävve.
- php
- Dahte em hengernader jeschrevve PHP-Fommaht ußjävve.
- phpfm
- Dahte em hengernannder jeschrevve PHP-Fommaht ußjävve un för schöhn en et HTML wandele.
- rawfm
- Dahte, met de Aandeijle för et Fählersöhke, em JSON-Fommaht ußjävve un för schöhn en et HTML wandele.
- xml
- Donn de Dahte em XML-Fommahd ußjävve.
- xmlfm
- Donn de Dahte em XML-Fommahd schöhn jemaht met HTML ußjävve.
- Eijne Wäät vun dänne heh: json, jsonfm, none, php, phpfm, rawfm, xml, xmlfm
- Standard: jsonfm
- maxlag
Der hühste zohjelohße Verzoch kann jenumme wähde, wann MehdijaWikki obb enem Knubbel Rääschner medd ene replezehrte (dadd es, lebänndesch koppehrte) Dahtebangk enschtallehrt weed. Öm kein Opdräschd aan de Dahtebangk ze scheke, di dat noch schlemmer maache dähte, kam_mer övver heh dä Parramehter et Projramm affwahde lohße, bes dat dä Verzoch vum Replezehre onger däm aanjejovve Wäät lit. Wann dä Verzoch övvermähßesch jruhs es, kritt mer dä Fähler maxlag jemälldt med ene Nohreesch esu wi Mer wahde op dä ẞööver $Maschihn un di es $Verzoch Sekonde hengerher.
Op dä Hanndbohchsigg zomMaxlag
-Parramehter kam_mer noch mih zerdoh lässe.- Typ: Ganzzahl
- smaxage
Säz
max-age
en dä Kopp_ReihjHTTP cache control
obb esu vill Sekonde. Fähler wähde nimmohls faßjehallde.- Typ: Ganzzahl
- Der Wert darf nicht kleiner sein als 0.
- Standard: 0
- maxage
Säz
max-age
en dä Kopp_ReihjHTTP cache control
obb esu vill Sekonde. Fähler wähde nimmohls faßjehallde.- Typ: Ganzzahl
- Der Wert darf nicht kleiner sein als 0.
- Standard: 0
- assert
Ställ sescher, dat dä Metmaacher enjelogg es (doh för jiff user en), udder ene Bot es (doh för jiff bot en).
- Eijne Wäät vun dänne heh: anon, bot, user
- assertuser
Überprüft, ob der aktuelle Benutzer der benannte Benutzer ist.
- Typ: Benutzer, von einem der Benutzername, un Vorläufiger Benutzer
- requestid
Jehde Aanjahb vun heh weed widder med ußjejovve. Esuh kam_mer einzel Affrohre ussenein hallde.
- servedby
Donn däm ẞööver, dä et jedonn hät, singe Nahme med ußjävve.
- Type: boolean (details)
- curtimestamp
Donn de aktoälle Zigg un et Dattum med ußjävve.
- Type: boolean (details)
- responselanginfo
Bezieht die für uselang und errorlang verwendeten Sprachen im Ergebnis mit ein.
- Type: boolean (details)
- origin
Beim Zugriff auf die API mit einer Kreuz-Domain-AJAX-Anfrage (CORS) muss dies als entstehende Domäne festgelegt werden. Dies muss in jeder Vorfluganfrage mit eingeschlossen werden und deshalb ein Teil der Anfragen-URI sein (nicht des POST-Körpers).
Für authentifizierte Anfragen muss dies exakt einem der Ursprünge im Header
Origin
entsprechen, so dass es auf etwas wie https://meta.wikimedia.org festgelegt werden muss. Falls dieser Parameter nicht mit dem HeaderOrigin
übereinstimmt, wird eine 403-Antwort zurückgegeben. Falls dieser Parameter mit dem HeaderOrigin
übereinstimmt und der Ursprung erlaubt ist, werden die HeaderAccess-Control-Allow-Origin
undAccess-Control-Allow-Credentials
festgelegt.Gib für nicht authentifizierte Anfragen den Wert * an. Dies verursacht, dass der Header
Access-Control-Allow-Origin
festgelegt wird, aberAccess-Control-Allow-Credentials
wirdfalse
sein und alle benutzerspezifischen Daten werden beschränkt.- crossorigin
Wenn du mit einer domänenübergreifenden AJAX-Anfrage (CORS) auf die API zugreifst und einen Sitzungsanbieter verwendest, der gegen Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)-Angriffe sicher ist (z. B. OAuth), verwende dies anstelle von
origin=*
, damit die Anfrage authentifiziert (d. h. nicht abgemeldet) ist. Dies muss in jeder Preflight-Anfrage enthalten sein und muss daher Teil der Anfrage-URI sein (nicht des POST-Bodys).Beachte, dass die meisten Sitzungsanbieter, einschließlich Standard-Cookie-basierte Sitzungen, kein authentifiziertes CORS unterstützen und nicht mit diesem Parameter verwendet werden können.
- Type: boolean (details)
- uselang
De Schprohch för et Övversäzze vun Täxte un Nohreeschte. action=query&meta=siteinfo holle, met siprop=languages jidd en Leß met de Köözelle för Schprohche uß, udder jiff user aan, öm dem aktoälle Metmaacher sing eetzde Schprohch ze krijje, udder nemm content öm heh dämm Wikki singe Ennhald sing Schprohch ze krijje.
- Standard: user
- variant
Variante der Sprache. Funktioniert nur, wenn die Basissprache die Variantenkonvertierung unterstützt.
- errorformat
Zu verwendendes Format zur Ausgabe von Warnungen und Fehlertexten
- plaintext
- Wikitext mit entfernten HTML-Tags und ersetzten Entitäten.
- wikitext
- Ungeparster Wikitext.
- html
- HTML
- raw
- Nachrichtenschlüssel und Parameter.
- none
- Keine Textausgabe, nur die Fehlercodes.
- bc
- Format, das vor MediaWiki 1.29 verwendet wurde. errorlang und erroruselocal werden ignoriert.
- Eijne Wäät vun dänne heh: bc, html, none, plaintext, raw, wikitext
- Standard: bc
- errorlang
Zu verwendende Sprache für Warnungen und Fehlermeldungen. action=query&meta=siteinfo&siprop=languages mit siprop=languages gibt eine Liste von Sprachcodes zurück. Spezifiziere content, um die Inhaltssprache des Wikis zu verwenden, oder uselang, um denselben Wert wie der uselang-Parameter zu verwenden.
- Standard: uselang
- errorsuselocal
Falls angegeben, verwenden Fehlertexte lokalisierte Nachrichten aus dem MediaWiki-Namensraum.
- Type: boolean (details)
- centralauthtoken
Wenn du mit einer domänenübergreifenden AJAX-Anfrage (CORS) auf die API zugreifst, verwendest du dies, um dich als der aktuelle SUL-Benutzer zu authentifizieren. Verwende action=centralauthtoken in diesem Wiki, um das Token abzurufen, bevor du die CORS-Anfrage stellst. Jedes Token darf nur einmal verwendet werden und verfällt nach 10 Sekunden. Dies sollte in jeder Pre-Flight-Anfrage enthalten sein und daher in der Anfrage-URI (nicht im POST-Body) enthalten sein.
- Hölp för et Houpmoduhl.
- api.php?action=help [en de Sandkeß opmaache]
- Alle Hölp en eine Sigg.
- api.php?action=help&recursivesubmodules=1 [en de Sandkeß opmaache]
Zoote Dahte
Input to MediaWiki should be NFC-normalized UTF-8. MediaWiki may attempt to convert other input, but this may cause some operations (such as edits with MD5 checks) to fail.
Parameters that take multiple values are normally submitted with the values separated using the pipe character, e.g. param=value1|value2 or param=value1%7Cvalue2. If a value must contain the pipe character, use U+001F (Unit Separator) as the separator and prefix the value with U+001F, e.g. param=%1Fvalue1%1Fvalue2.
Some parameter types in API requests need further explanation:
- boolean
Boolean parameters work like HTML checkboxes: if the parameter is specified, regardless of value, it is considered true. For a false value, omit the parameter entirely.
- expiry
Ablaufwerte können relativ (z. B. 5 months oder 2 weeks) oder absolut (z. B. 2014-09-18T12:34:56Z) sein. Verwende für kein Ablaufdatum infinite, indefinity, infinity oder never.
- timestamp
Timestamps may be specified in several formats, see the Timestamp library input formats documented on mediawiki.org for details. ISO 8601 date and time is recommended: 2001-01-15T14:56:00Z. Additionally, the string now may be used to specify the current timestamp.
Vorlagenparameter
Templated parameters support cases where an API module needs a value for each value of some other parameter. For example, if there were an API module to request fruit, it might have a parameter fruits to specify which fruits are being requested and a templated parameter {fruit}-quantity to specify how many of each fruit to request. An API client that wants 1 apple, 5 bananas, and 20 strawberries could then make a request like fruits=apples|bananas|strawberries&apples-quantity=1&bananas-quantity=5&strawberries-quantity=20.
Aanäkännong för Beijdrähsch
Dä API ier Äntweklere:
- Roan Kattouw (Aanföhrer zigg em Säptämber 2007 bes 2009)
- Victor Vasiliev
- Bryan Tong Minh
- Sam Reed
- Yuri Astrakhan (Bejenner un Aanföhrer vum Säptämber 2006 bes Säptämber 2007)
- Brad Jorsch (Aanföhrer vun 2013 bes hük)
Doht Ühr Aanmärkonge, Vörschlähsch un Frohre aan de Meijlengleß [email protected]
scheke, Ühr Vörschlähsch un Fählermälldong doht op https://phabricator.wikimedia.org/
ennjävve.