Wenn einer Zelle eine Audiodatei ohne Tempoinformationen hinzugefügt wird, analysiert Logic Pro das Tempo der Audiodatei. Du kannst die Tempoinformationen mit den taktigen Loops ermittelt und in die nächste leere Zelle rechts kopiert.
Beste 4-Takt-Loops extrahieren: Es werden die besten viertaktigen Loops ermittelt und in die nächste leere Zelle rechts kopiert.
Beste 8-Takt-Loops extrahieren: Es werden die besten achttaktigen Loops ermittelt und in die nächste leere Zelle rechts kopiert.
Beste Loops beliebiger Größe extrahieren: Ermittelt die besten Loops in der gesamten Audiodatei unabhängig von ihrer Größe und kopiert sie in die nächste leere Zelle rechts.
Um sicherzustellen, dass alle musikalisch sinnvollen Positionen für potenzielle Loop-Startpunkte – und nicht nur Downbeats – berücksichtigt werden, vergewissere dich, das „Loop-Punkte auf Downbeats begrenzen“ im Untermenü „Loops extrahieren“ deaktiviert ist.
Das Extrahieren von Loops ist in den folgenden Fällen deaktiviert:
Die Zelle ist leer oder enthält mehrere Regionen.
Die Region in der Zelle ist kürzer als zwei Takte.
Die Einstellung „Flex & Folgen“ im Informationsfenster „Zelle“ ist deaktiviert.
Die Zelle enthält Apple Loops oder Extrahieren von Gesangs- und Instrumental-Stems mit der Stem-Aufteilung.
Klicke im Live Loops-Raster in Logic Pro bei gedrückte Control-Taste auf die Audiozelle und wähle dann „Stem Splitter“.
Im Dialogfenster „Stem-Aufteilung“ sind die Markierungsfelder für alle vier Stems (Gesang, Schlagzeug, Bass und Andere) standardmäßig ausgewählt. Deaktiviere die Felder aller Stems, die du nicht extrahieren möchtest.
Klicken auf „Teilen“.
Ein Summierstapel wird unter der Spur mit der ausgewählten Audiozelle erzeugt. Die Unterspuren des Summierstapels enthalten Zellen mit den extrahierten Stems. Du kannst einzelne Stems mit der Taste „Solo“ in den Headern der Unterspuren auf Solo schalten und du kannst jeden Part genau wie andere Audiozellen bewegen, kopieren oder bearbeiten.