Klicke auf die Taste „Advanced“ und klicke dann auf die Taste für Source A.
Klicke auf die Taste „Edit“, um den Source-Editor „Main“ zu öffnen.
Klicke auf das Source-Auswahlfeld und wähle „Import Audio“ aus dem Einblendmenü aus.
Wähle in der Importübersicht zwei oder mehr Samples aus, die dasselbe Instrument darstellen, das mit unterschiedlichen Tonhöhen gespielt wird, und klicke dann auf die Taste „Import“. Es kann ein beliebiger Importmodus verwendet werden.
Alchemy analysiert jedes Sample, um die Basistonhöhe zu ermitteln (falls sie nicht im Dateinamen definiert ist), und legt die Originalnote und den Notenbereich für jede Sample-Zone dementsprechend fest.
Wähle eine Zone im Keymap-Editor aus und bewege ihren linken oder rechten Rand, sodass er die angrenzende Zone überlappt. Das Ausmaß der Überschneidung bestimmt den Crossfade-Bereich.
Wähle die linke der zwei überlappenden Zonen aus und passe den Parameter „Right“ im Bereich „Zone“ im Informationsfenster an. Wenn die Überschneidung zwischen den Zonen mehr als vier Tasten umfasst, stelle diesen Parameter auf 4 ein.
Wähle die rechte der zwei überlappenden Zonen aus und stelle den Parameter „Left“ im Bereich „Zone“ im Informationsfenster auf denselben Wert ein wie im vorherigen Schritt.
Diese zwei Zonen werden jetzt ineinander überblendet, wenn du Noten in der überlappenden Region spielst.
Importiere weitere Samples und wiederhole die vorherigen drei Schritte für jedes Paar von Zonen, die du überblenden willst.
In Alchemy in Logic Pro – wähle die Zone aus, die du loopen willst. Führe dazu einen der folgenden Schritte aus:
Klicke auf ein Rechteck im Keymap-Editor.
Wähle den Zonennamen aus dem Einblendmenü im Bereich „Zone“ des Informationsfensters aus.
Klicke auf das Feld „Loop Mode“ im Bereich „Zone“ des Informationsfensters und wähle dann „Continuous“, „Sustain“ oder „Forward/Back“ aus.
In der Wellenformdarstellung werden Marker für Loop-Start und Loop-Ende eingeblendet, wobei die Loop-Region zwischen diesen Markern hervorgehoben wird.
Klicke auf den Aktivpunkt des Markers für den Loop-Start und halte die Maustaste gedrückt, bis die Wellenform horizontal eingezoomt wird. Bewege den Zeiger dann nach links oder rechts, um einen geeigneten Loop-Startpunkt zu finden.
Klicke auf den Aktivpunkt des Markers für das Loop-Ende und halte die Maustaste gedrückt, bis die Wellenform horizontal eingezoomt wird. Bewege den Zeiger dann nach links oder rechts, um einen geeigneten Loop-Endpunkt zu finden.
Aktiviere bei Bedarf das Loop-Crossfading mit der Taste „Loop XFade“ und bewege dann den Crossfade-Marker nach links, um eine homogene Loop zu erstellen.